Mehr:
  • , webshop@sys-pro.de, mailto:webshop@sys-pro.de
  • , +49 30 56 592 0, tel:+4930565920
  • , Newsletter, https://www.sys-pro.de/de/newsletter
Oberer Text - Links:

Sehr viele Einzelhändler hatten in den vergangenen Jahren gezögert, einen eigenen Onlineshop aufzubauen.

Fast alle Einzelhändler hatten in den letzten Monaten gesehen, wie existenzgefährdend es werden kann, nur auf „stationär“ zu setzen.

Was können kleine und mittelständische Einzelhändler tun, um zusätzlich zu ihrem bisherigen stationären auch über Online-Vertriebskanäle Umsätze zu erzielen – und zwar so, dass es auch für sie möglich ist, profitabel zu arbeiten?

Neben dem Verkauf auf Marktplätzen wie Zalando, Amazon oder Marktplatz-Plattformen wie Cloudstock und outfit24 (schnelle Verkäufe, aber keine Kundenbindung) ist es besonders wichtig, insbesondere eine Lösung zur besseren Betreuung der Stammkundschaft einzusetzen.

Für Einzelhändler ist es die beste Lösung, den eigenen Onlineshop zur „Drehscheibe“ aller digitalen Handelsaktivitäten zu machen. Wenn die im stationären Geschäft angebotenen Services mit dem Onlineshop sinnvoll verknüpft werden, bieten sie ihren Kunden das beste Einkaufserlebnis mit dem sogenannten Omnichannel Commerce.

Was bedeutet das? Kunden können z.B. im Onlineshop stöbern und Artikel reservieren/kaufen und im Laden abholen (Click & Collect). Einzelhändler können ihren Stammkunden mit Email-Newslettern Produktempfehlungen schicken, die diese entweder online bestellen oder die motivieren, wieder das Geschäft zu besuchen.

Der eigene Onlineshop bietet sich an, um die Beziehung zu Stammkunden noch weiter auszubauen. Das kostet nicht viel und ist das 24/7 stets verfügbare Schaufenster, damit sich Kunden z.B. am Sonntag auf der Couch im Shop ihres Lieblingshändlers inspirieren lassen können.

Oberer Text - Rechts:

Zusammen mit unserem Entwicklungspartner wollen wir dabei unterstützen, dass auch kleinere Einzelhändler in Zukunft noch im Wettbewerb bestehen können. Wir bieten Ihnen eine preiswerte und einfache Lösung für einen eigenen Onlineshop, damit Sie unabhängiger von Ladenschließungen werden. Zugleich erhalten Sie die Basis, um ihren Stammkunden ein zeitgemäßes kanalübergreifendes „Omnichannel“-Einkaufserlebnis anzubieten.

Gemeinsam haben wir einen Webshop als „Standardprodukt“ entwickelt, der alle zeitgemäßen Funktionalitäten beinhaltet, um als kleiner oder mittelständiger Einzelhändler erfolgreich im „Omnichannel Commerce“ zu verkaufen:

  • Mit Click & Collect können Kunden im Onlineshop Artikel kaufen oder reservieren und im Laden des Händlers abholen.
  • Ship from Store: Händler können direkt die Ware aus den Stores nehmen und als Paket zum Kunden versenden.
  • Mit dem Plugin „Geschenkverpackung“ können Ihre Kunden Artikel so einkaufen, dass Sie es als Geschenk für andere versenden.
  • Mit dem Plugin „Packstation Plus" können Ihre Kunden eine Packstation auswählen, zu der geliefert wird.

Wir bieten Schnittstellen zu unterschiedlichen Warenwirtschafts- und Kassensystemen. Wenn Sie eines der im deutschsprachigen Raum relativ weit verbreiteten Systeme verwenden (z.B. von Roqqio, Advarics, HILTES), können Artikeldaten direkt ins Shopsystem importiert und Artikelbestände synchronisiert werden.

So ist es für Sie möglich, einfach, preiswert und schnell loszulegen. Innerhalb kürzester Zeit können Sie online Ihr eigenes Produktsortiment anzeigen und wieder Umsätze realisieren!

Auch bei geschlossenen Läden können Sie zukünftig u.a. dank Click & Collect und Ship from Store weiterhin Ihre Stammkundschaft bedienen.

Slider:
  • images/persona/Bild8.jpg
Unterer Text - Links:
icon sparschwein                Einfache Übernahme Ihrer Artikeldaten aus Kasse bzw. Warenwirtschaftssystem durch Standardschnittstellen (z.B. Roqqio, Advarics, HILTES) 

 

 icon tacho

 

Schnelle Umsetzung durch mehrfach erprobte Projekte und bewährte Onlineshop-Lösungen
 icon sparschwein Kostengünstige Umsetzung dank eingespieltem Team und Technologie

 

 

button anfragestarten

Unterer Text - Rechts:

Ihr eigener Onlineshop

für einmalig 5.950 €

incl. Plugins*

icon shipfromstore         Ship from Store

icon clickandcollect

Click & Collect (Abholung im Store)

icon geschenkverpackung

Geschenkverpackung

 PayPal Logo Icon

Paypal

 

zuzüglich 149 € pro Monat*

für Hosting, Datenservice, Wartung und 2 Stunden Support pro Monat.

*bei einer Laufzeit von 12 Monaten

Linkliste - Titel: Beispiel-Onlineshops:
Linkliste - Hintergrund:
Linkliste - Links:
  • Mein Shop, https://shop.demo.repertus.berlin/mein-shop/, 1
  • Mode Boutique, https://shop.demo.repertus.berlin/mode-boutique/, 1
  • Outfit Box, https://shop.demo.repertus.berlin/outfit-box/, 1
Mehr:
  • , vertrieb@sys-pro.de, mailto:vertrieb@sys-pro.de
  • , +49 30 56 592 0, tel:+4930565920
  • , Newsletter, https://www.sys-pro.de/de/newsletter
Oberer Text - Links:
Die Musikindustrie hat ihn schon hinter sich, Journalismus und Medien stecken mittendrin - der digitale Umbruch verändert ganze Branchen von Grund auf.
Oberer Text - Rechts:
Und jetzt kommt er auch über den Einzelhandel. Es braucht Ideen für das Überleben und die Mentalität, den Wandel als Chance zu begreifen.
Slider:
  • images/neu/kundenberatung.jpg
Unterer Text - Links:
Wenn die Verbindung der Offline- und Online-Welt gelingt, dann hat der stationäre Einzelhandel Zukunft. Am Frontend muss ein neues Shoppingerlebnis entstehen, kombiniert mit echter Beratung und digitalem Support auf der Fläche oder in der Kabine.
Unterer Text - Rechts:
Entscheidend ist aber letztendlich die Organisation im Backend. Dann klappt es auch mit dem "Ich will alles und zwar sofort!" - ganz selbstverständlich.
Linkliste - Titel: Unsere Retaillösungen:
Linkliste - Hintergrund:
Linkliste - Links:
  • Smart Fitting Suites, /de/loesungen/einzelhandel/smart-fitting-suites,
  • Retail Analytics, /de/loesungen/einzelhandel/smart-retail-analytics,
  • Digitale Regalverlängerung, /de/loesungen/einzelhandel/endless-aisle,
  • Omnichannel-Services, /de/loesungen/einzelhandel/omnichannel-services,
  • Instore Operations, /de/loesungen/einzelhandel/instore-operations-incl-rfid-bestandserfassung-wareneingangskontrolle,
  • Smarte Umkleidekabine, /de/loesungen/einzelhandel/smarte-umkleidekabine,
  • Electronic Shelf Labels, /de/loesungen/einzelhandel/electronic-shelf-labels,
  • RFID Warensicherung, /de/loesungen/einzelhandel/rfid-warensicherung,
  • Checkout, /de/loesungen/einzelhandel/checkout,
  • Warenverfügbarkeit, /de/loesungen/einzelhandel/click-collect-und-home-delivery,
  • Onlineshop, /de/loesungen/einzelhandel/onlineshop,
  • Retourenbearbeitung, /de/retourenbearbeitung,
  • AI for Retail, /de/loesungen/einzelhandel/ai-for-retail,
Menü Titel: Smart Retail Solutions
Textkacheln - Headline: Smart Retail Solutions: Optimieren Sie nachhaltig das Einkaufserlebnis Ihrer Kunden
Kurztext: Unsere innovativen Strategien und prozessnahen Lösungen für den Point of Sale

Innovative Strategien und prozessnahe Lösungen für den Point of Sale

Mehr:
  • , vertrieb@sys-pro.de, mailto:vertrieb@sys-pro.de
  • , +49 30 56 592 0, tel:+4930565920
  • , Newsletter, https://www.sys-pro.de/de/newsletter
Oberer Text - Links:
Der Aufenthalt in der Umkleidekabine ist der wichtigste Zeitraum für die Kaufentscheidung. Diese Zeit für optimale Beratung, spürbaren Service und hilfreiche Analysen nutzen, ist eine der großen Chancen für den stationären Einzelhandel. Syspro setzt dabei neue Maßstäbe für die Smarte Umkleidekabine.
Oberer Text - Rechts:
Vor allem die Tracking-Möglichkeiten und die Just-in-time-Erkennung, ob eine Kabine in Benutzung ist, sind die Grundlage für ein neues "Kabinenerlebnis". So ist das Personal in Echtzeit informiert, ob Kunden in der Anprobe sind, welche Produkte sie bei sich haben oder ob eine unbenutzte Kabine von Produkten beräumt werden kann.
Slider:
  • images/neu/umkleide_kundin.jpg
Unterer Text - Links:
Werden Produkte in der belegten Kabine identifiziert, zeigt das Self Service System dort über Smart-Displays detaillierte Produktinfos an oder informiert über alternative Farben und Materialien. Über Kombinationsvorschläge ist ein aktives Up- und Cross-Selling möglich.
Unterer Text - Rechts:
Dabei kann der Kunde per Self-Service-Terminal oder Touch-Spiegel aktiv in den Dialog treten oder per "Call-Assistance" einen Mitarbeiter rufen, der per Handy oder Tablet nicht nur benachrichtigt, sondern auch vorinformiert wird. Was für den Kunden optimaler Service ist, wird für den Store zum komfortablen Effizienzprogramm und zum perfekten Überblick, wo sich welche Ware befindet. Syspro macht es möglich.
Linkliste - Hintergrund:
Linkliste - Links:
  • Exzellente Shoppingerlebnisse auf allen Kanälen, /de/fokus/digitalisierung-im-handel/innovatives-shopping-bedeutet-exzellente-erlebnisse-auf-allen-kanaelen,
  • Digitale Transformation als Erfolgsprogramm, /de/fokus/digitalisierung-im-handel/richtig-optimieren-durch-digitale-transformation,
  • Mehr Zeit für die Kunden, mehr Geschäft im Geschäft, /de/fokus/digitalisierung-im-handel/mehr-zeit-fuer-die-kunden-mehr-geschaeft-im-geschaeft,
Menü Titel: Smarte Umkleidekabine
Textkacheln - Headline: Smarte Umkleidekabine: Digitaler Komfort bei der Anprobe
Kurztext: Nutzen Sie die Vorzüge aus stationärem Handel und digitalem Einkauf.

Digitaler Komfort in der Umkleidekabine

Mehr:
  • vertrieb@sys-pro.de, mailto:vertrieb@sys-pro.de
  • +49 30 56 592 0, tel:+4930565920
  • Newsletter, https://www.sys-pro.de/de/newsletter
Oberer Text - Links:
Neben nicht im Store verfügbarer Ware und damit verbundener Unzufriedenheit, haben auch lange Warteschlangen in der Kassenzone einen negativen Einfluss auf die Kaufentscheidung der Kunden. Zusätzlich ist das Personal an der Kasse beschäftigt und kann sich nicht ausreichend um die Beratung der Kunden kümmern. Diesem Problem setzt syspro eine smarte Lösung entgegen: den Self Checkout.
Oberer Text - Rechts:
Das Kassensystem für iOS und Android ermöglicht einen schnellen Kassiervorgang ganz nach Ihren Wünschen - als Touchscreen zum Kassieren, Kundendisplay, Barcodescanner,... Die Kasse ist RFID- und EAN/GTIN-fähig und unterstützt somit diverse Omnichannel-Funktionen, wie Dropshipping, Click & Collect oder Instore-Bestellungen. Da nun der Kunde "selbst auscheckt" spart das Personal Zeit an der Kasse und kann diese gewonnene Zeit für z.B. Kundenberatung nutzen.
Slider:
  • images/neu/kasse_panorama.jpg
Unterer Text - Links:
Zudem erhalten Sie die volle Kontrolle über alle Umsätze und Warenbewegungen, Stornos und Retouren, sowie einen permanenten Überblick über den aktuellen Warenbestand der Stores und Zentrallager. So können gleichzeitig Out-of-Stock-Situationen reduziert werden.
Syspro findet für Sie die optimale Lösung.
Unterer Text - Rechts:
Die Self-Checkout-Lösung macht es Ihnen rundum einfach - sie ermöglicht eine schnelle Einarbeitung dank direkter und einfacher Abläufe und eine ebenso schnelle Abwicklung von Transaktionen. Zudem erlaubt es Ihnen, Kundendaten für individualisierte Aktionen zur Kundenbindung zu erfassen – einfach integrierbar mit einem CRM-/Kundenkarten-System.
Linkliste - Hintergrund:
Linkliste - Links:
  • Warenverfügbarkeit (Click&Collect, Home Delivery), /de/loesungen/einzelhandel/click-collect-und-home-delivery
  • Smart Fitting Suites, /de/loesungen/einzelhandel/smart-fitting-suites
  • Omnichannel-Services, /de/loesungen/einzelhandel/omnichannel-services
Menü Titel: Self Checkout
Textkacheln - Headline: Self Checkout: Das smarte Kassensystem
Kurztext: Profitieren Sie vom schnellen und kompetenten Kundenservice am POS

Der schnelle und kompetente Kundenservice am POS

Mehr:
  • , vertrieb@sys-pro.de, mailto:vertrieb@sys-pro.de
  • , +49 30 56 592 0, tel:+4930565920
  • , Newsletter, https://www.sys-pro.de/en/newsletter
Oberer Text - Links:
Im Einzelhandel orientieren sich unsere Prozesslösungen auf wichtige Brennpunkte in den Kernabläufen Ihres Geschäfts. Dazu gehören die Themen Warenverfügbarkeit, Distributionssicherheit, Personaleffizienz und POS-Optimierung. Mit modularen Lösungspaketen sorgen wir für volle Bestandstransparenz und intelligente Bestandssteuerung, schaffen durchgängig integrierte Prozesse zwischen Stores, Lagern und Herstellern.
Oberer Text - Rechts:
Wir senken Fehlerquoten und den Retourenaufwand und optimieren die Prozesse in komplexen Filialstrukturen. Prozesslösungen von syspro bewähren sich entlang der gesamten Prozesskette von der Produktion über die Distribution bis zum Verkauf. Dabei bilden sie branchenindividuelle Szenarien mühelos ab und bewahren darüber hinaus den Freiraum für komplett individualisierte Speziallösungen.
Slider:
  • images/neu/sc_handheld.jpg
Unterer Text - Links:
Am POS etablieren wir auf Basis einer durchgängigen RFID-Identifikation schlanke, ressourcensparende Abläufe und mächtige Werkzeuge zur Absatzsteuerung. Im Fashion Retail und vergleichbaren Store-Segmenten gehen wir noch einen großen Schritt weiter: Wir entwickeln eine innovative, omnichannel-taugliche Store-Generation, die über eine revolutionäre Shopping-Experience völlig neue Konkurrenzvorteile und Wachstumspotenziale erschließt.
Unterer Text - Rechts:
Sprechen Sie mit uns. Unsere Entwickler und Consultants begleiten Sie von der Konzeption bis zum Roll-out Ihrer ganz persönlichen Retail-Lösung.
Linkliste - Hintergrund:
Linkliste - Links:
  • Exzellente Shoppingerlebnisse auf allen Kanälen, /de/fokus/digitalisierung-im-handel/innovatives-shopping-bedeutet-exzellente-erlebnisse-auf-allen-kanaelen,
  • Digitale Transformation als Erfolgsprogramm, /de/fokus/digitalisierung-im-handel/richtig-optimieren-durch-digitale-transformation,
  • Mehr Zeit für die Kunden, mehr Geschäft im Geschäft, /de/fokus/digitalisierung-im-handel/mehr-zeit-fuer-die-kunden-mehr-geschaeft-im-geschaeft,
Menü Titel: Instore Operations
Textkacheln - Headline: Instore Operations: Arbeiten Sie effizienter
Kurztext: Mit integrierten Prozessen und innovativen POS-Konzepten Vorsprung gewinnen und Mehrwert schaffen

Vorsprung und Effizienz – von der Distribution bis zum Store

Mehr:
  • , vertrieb@sys-pro.de, mailto:vertrieb@sys-pro.de
  • , +49 30 56 592 0, tel:+4930565920
  • , Newsletter, https://www.sys-pro.de/de/newsletter
Oberer Text - Links:
Der Wettbewerbsdruck aus dem Internet wird auch in den nächsten Jahren nicht nachlassen. Umso wichtiger ist es, dass der stationäre Einzelhandel sich einerseits auf seine natürlichen Vorteile besinnt und andererseits aktiv in die gelernte Erlebniswelt der Online-Stores vordringt. Denn kein Kunde lässt sich die Entscheidung für oder gegen die Online-Welt aufzwingen – er erwartet das Beste aus beiden Welten für sich.
Oberer Text - Rechts:
Für den Einzelhandel bedeutet das, das Leitbild eines Omnichannel-Geschäftsmodells konsequent zu verfolgen. Dabei geht es nicht nur darum, parallel einen eigenen Webshop zu unterhalten, sondern um eine aktive Verknüpfung zwischen Store-Erlebnis und E-Commerce.
Slider:
  • images/neu/syspro-in19-ug-bild-01-2000-align-center-right.jpg
Unterer Text - Links:
Ein Shoppingerlebnis, mit einem fließenden Übergang von Online- und Offline-Channels: das ist für die immer internetaffineren Verbraucher schon beinah selbstverständlich. Bei Angebotsrecherche, Auswahl oder direktem Einkauf – manche Kunden besuchen lieber die Filiale vor Ort, manche bevorzugen den Online Shop, viele mischen allerdings auch je nach Bedarf.
Unterer Text - Rechts:
Damit keine Kunden an die Konkurrenz verloren gehen, muss die Vernetzung aller Verkaufskanäle einwandfrei funktionieren. Dafür hat die syspro Lösungen entwickelt: Retail Analytics, Digitale Regalverlängerung oder Click&Collect sind nur einige von vielen Lösungen, die die Verzahnung aller Vertriebskanälen möglich machen.
Linkliste - Hintergrund:
Linkliste - Links:
  • Exzellente Shoppingerlebnisse auf allen Kanälen, /de/fokus/digitalisierung-im-handel/innovatives-shopping-bedeutet-exzellente-erlebnisse-auf-allen-kanaelen,
  • Digitale Transformation als Erfolgsprogramm, /de/fokus/digitalisierung-im-handel/richtig-optimieren-durch-digitale-transformation,
  • Mehr Zeit für die Kunden, mehr Geschäft im Geschäft, /de/fokus/digitalisierung-im-handel/mehr-zeit-fuer-die-kunden-mehr-geschaeft-im-geschaeft,
Menü Titel: Omnichannel-Services
Dachzeile: Online-Experience plus Store-Vorteil
Textkacheln - Headline: Omnichannel-Services: die Vernetzung aller Verkaufskanäle
Kurztext: Kernziel der umfassenden Vernetzung: Flexibilität. Die Kunden stehen im Mittelpunkt und sollen bei ihrem Einkaufserlebnis so frei wie möglich sein.

Online-Experience plus Store-Vorteil

Mehr:
  • vertrieb@sys-pro.de, mailto:vertrieb@sys-pro.de
  • +49 30 56 592 0, tel:+4930565920
  • Newsletter, https://www.sys-pro.de/de/newsletter
Oberer Text - Links:
Der Wettbewerb im Fashion Retail ist hart – und er wird es auch bleiben. Der Druck aus dem Online-Geschäft wächst, und um die verbleibenden „klassischen“ Marktanteile wird umso intensiver gerungen. Vor diesem Hintergrund liegt die Lösung weder in Kapitulation noch in Isolation, sondern in der Integration: funktonale Online-Experience am realen POS, intelligenter digitaler Support im gesamten Store und eine uneingeschränkte Warenverfügbarkeit über virtuelle Erweiterungen Ihres Angebots.
Oberer Text - Rechts:
Der uneinholbare USP des klassischen Retail-Stores – das authentische, reale Erleben von Produkten – wird in der Smart Fitting Suite auf einem völlig neuen Niveau inszeniert. Kern der Strategie ist eine innovative Mischung aus medialer Angebotsinszenierung, faszinierenden Kundenservices und einer nahezu privaten Erlebnisgestaltung. Mit der Intelligenz und Effizienz der zugehörigen innovativen Instore-Technologien wird eine Flächenausrichtung erreicht, die Ihren Kunden dorthin stellt, wo er hingehört: in das Zentrum seiner Wünsche.
Slider:
  • images/neu/beratung_umkleide.jpg
  • images/persona/_H2A8935.jpg
  • images/neu/umkleide_adler.jpg
Unterer Text - Links:
Den Horizont dieser Strategie markieren durchgängige Omnichannel-Lösungen, mit denen Sie in beiden Welten Ihre nativen Vorteile ausspielen. Die Smart Fitting Suite ist keine starre Lösung. Sie ist ein flexibles System aus perfekt vernetzten Erlebnis- und Effizienzkomponenten, die im Zusammenwirken Hemmschwellen senken, den Absatz steigern, Aktionen antreiben, die Kundenbindung erhöhen, den Dialog mit den Käufern digitalisieren, das Bestandsmanagement erleichtern und den Personaleinsatz optimieren.
Unterer Text - Rechts:
In der Umsetzung kommen Lösungen zum Einsatz, die den neuesten Stand der technologischen und administrativen Möglichkeiten am POS repräsentieren: Smart Retail Analytics, Digitale Regalverlängerung, Electronic Shelf Labels, Click&Collect und Home Delivery. Das technische Bindeglied zwischen diesen Lösungen bilden Identifikationsprozesse auf RFID-Basis, die gleichzeitig zur Warensicherung genutzt werden.
Linkliste - Hintergrund:
Linkliste - Links:
  • Exzellente Shoppingerlebnisse auf allen Kanälen, /de/fokus/digitalisierung-im-handel/innovatives-shopping-bedeutet-exzellente-erlebnisse-auf-allen-kanaelen
  • Richtig optimieren durch digitale Transformation, /de/fokus/digitalisierung-im-handel/richtig-optimieren-durch-digitale-transformation
  • Mehr Zeit für die Kunden, mehr Geschäft im Geschäft, /de/fokus/digitalisierung-im-handel/mehr-zeit-fuer-die-kunden-mehr-geschaeft-im-geschaeft
Menü Titel: Smart Fitting Suites
Menü Subtitel: Der revolutionäre Fashion Store
Dachzeile: FASHION RETAIL
Textkacheln - Headline: Smart Fitting Suites
Kurztext: Neue Perspektiven im Wettbewerb – mit innovativer Shopping-Experience und intelligenten Backend-Lösungen

Smart Fitting Suites: die Komplettlösung am POS

Mehr:
  • , vertrieb@sys-pro.de, mailto:vertrieb@sys-pro.de
  • , +49 30 56 592 0, tel:+4930565920
  • , Newsletter, https://www.sys-pro.de/de/newsletter
Oberer Text - Links:
Sie wollen in Ihrem Store Erfolgstreiber identifizieren und nutzen? Es interessiert Sie, wie Marketingkampagnen wirklich auf das Besucherverhalten und den Absatz wirken? Die Abläufe im Store erscheinen Ihnen insgesamt zu intransparent? Um zu wissen, wie Ihr POS im Detail funktioniert, reicht die konventionelle Mixtur aus Ergebnisbetrachtung, Alltagsbeobachtung und Bauchgefühl nicht mehr aus. Denn erstens sind es oft Nuancen, die einen Wettbewerbsvorteil ausmachen (oder verhindern) und zweitens bilden sich wirklich tiefgehende Erkenntnisse erst durch eine deutlich breitere Datenbasis ab. Mit Retail Analytics schaffen Sie genau diese Basis.
Oberer Text - Rechts:
Das Ergebnis sind greifbare Optimierungsmöglichkeiten: Welche Produkte haben – unabhängig vom Absatz – eine Wirkung als Magnet und Stimulator? Unter welchen Umständen bleiben Käufe trotz Interesse unvollendet? Welche Raumzonen funktionieren und wie viel Raum brauchen oder verdienen Ihre Erfolgstreiber? Wie, wo und wann müsste ihr Personal eingesetzt werden, um die Conversion Rate zu steigern? Haben Sie für die aktuelle Kampagne die richtigen Heroes ausgewählt und bewähren diese sich im physischen Kontakt? Und welche Eingänge erreichen eine befriedigende Capture Rate?
Slider:
  • images/neu/tablet_verkaeuferin.jpg
Unterer Text - Links:
Der Kern unserer Retail-Analytics-Lösungen ist die Erhebung eines umfassenden und tiefgehenden Datenpools und dessen Auswertung mit modernen analytischen Tools und Methoden. Am Anfang stehen Messungen am POS wie Personenzählungen oder Heatmaps für die Bewegungen der Kunden. In der Analyse werden diese Daten zum Beispiel mit Informationen aus den Kassensystemen und externen Daten (z.B. das Wetter) abgeglichen. In der Analyse dieses Pools werden Muster erkannt und belastbare Zusammenhänge hergestellt.
Unterer Text - Rechts:
Retail-Analytics-Lösungen sind leicht in Ihre Store-Infrastruktur zu integrieren. Voraussetzung ist, dass ein durchgängiges Tagging die lückenlose Identifikation aller beteiligten Waren und Objekte im Store ermöglicht und, dass die Kassensysteme in Echtzeit eingebunden werden können. Retail-Analytics-Lösungen sind Bestandteil unserer Smart Fitting Suites.
Linkliste - Hintergrund:
Linkliste - Links:
  • Smart Fitting Suites, /de/loesungen/einzelhandel/smart-fitting-suites,
  • Digitale Transformation als Erfolgsprogramm, /de/fokus/digitalisierung-im-handel/richtig-optimieren-durch-digitale-transformation,
  • Mehr Zeit für die Kunden, mehr Geschäft im Geschäft, /de/fokus/digitalisierung-im-handel/mehr-zeit-fuer-die-kunden-mehr-geschaeft-im-geschaeft,
Menü Titel: Retail Analytics
Dachzeile: POS-Kunden verstehen
Textkacheln - Headline: Retail Analytics: die Wahrheit über Ihren Store
Kurztext: Marketingkampagnen steuern und die Verkaufsfläche optimieren: Die digitale Analyse hilft.

Logik aus der Tiefe - Marketingkampagnen steuern und die Verkaufsfläche optimieren: Die digitale Analyse hilft.

Mehr:
  • , vertrieb@sys-pro.de, mailto:vertrieb@sys-pro.de
  • , +49 30 56 592 0, tel:+4930565920
  • , Newsletter, https://www.sys-pro.de/de/newsletter
Oberer Text - Links:
Im Wettbewerb mit anderen Absatzkanälen hat der klassische POS einen entscheidenden Vorteil: Die Spontanabfolge „sehen – probieren – sicher sein – kaufen“ funktioniert nur hier. Ein solcher Sofortkauf scheitert (besonders im Fashion-Segment) nur selten am Preis, aber umso häufiger daran, dass ein Produkt nicht in der richtigen Größe und Variante vor Ort ist oder sogar das gesamte Produktangebot von Kunden als zu mager empfunden wird.
Oberer Text - Rechts:
Verschärft wird das Phänomen durch den erheblichen Druck, den die Quadratmetermieten gerade in Top-Lagen ausüben. Inzwischen erwirtschaften die Flächenleistungen in guten Citylagen kaum die Mieten, die Kostenspirale drückt auf die Margen. Und dennoch erwarten die Kunden Vielfalt auf der Verkaufsfläche und Verfügbarkeit im hoffnungslos ausgereizten Store-Lager. Das führt zu einem Konflikt zwischen idealer Warenvielfalt und -verfügbarkeit einerseits und den dazu nötigen Lagerressourcen.
Slider:
  • images/neu/endless_aisle.jpg
Unterer Text - Links:
Die Lösung ist digitale Regalverlängerung: Die physischen Auslagen werden um interaktive Touchscreens ergänzt, auf denen Liefervarianten und -alternativen zu jedem gewählten Produkt verfügbar sind. Die Kaufentscheidung fällt anhand ähnlicher Anprobe-Produkte oder vergleichbarer Styles. Die Ware selbst folgt als Home Delivery direkt aus dem Zentrallager, anderen Stores oder direkt vom Hersteller. Das geschlossene Kauferlebnis sorgt dafür, dass die Lieferung nach Hause als intelligenter Service statt als unerwünschte Wartezeit empfunden wird.
Unterer Text - Rechts:
Für den Shop-Betreiber erschließt Digitale Regalverlängerung neben der Conversion-Steigerung weitere Vorteile: Das Personal ist informierter und handlungsfähiger, neben den neuesten Artikeln finden auch ältere Modelle ihren Absatz und die E-Commerce-Verknüpfung erfolgt hochintegriert – von Beginn an auf dem Standard intelligenter Omnichannel-Systeme.
Linkliste - Hintergrund:
Linkliste - Links:
  • Exzellente Shoppingerlebnisse auf allen Kanälen, /de/fokus/digitalisierung-im-handel/innovatives-shopping-bedeutet-exzellente-erlebnisse-auf-allen-kanaelen,
  • Digitale Transformation als Erfolgsprogramm, /de/fokus/digitalisierung-im-handel/richtig-optimieren-durch-digitale-transformation,
  • Mehr Zeit für die Kunden, mehr Geschäft im Geschäft, /de/fokus/digitalisierung-im-handel/mehr-zeit-fuer-die-kunden-mehr-geschaeft-im-geschaeft,
Menü Titel: Digitale Regalverlängerung
Menü Subtitel: Verfügbarkeit am POS
Textkacheln - Headline: Digitale Regalverlängerung: die unerschöpfliche Auslage
Kurztext: Maximales Sortiment bei minimalem Lagerbestand

Die Conversion macht den Erfolg - maximales Sortiment bei minimalem Lagerbestand

Mehr:
  • , vertrieb@sys-pro.de, mailto:vertrieb@sys-pro.de
  • , +49 30 56 592 0, tel:+4930565920
  • , Newsletter, https://www.sys-pro.de/de/newsletter
Oberer Text - Links:
Die Digitalisierung sorgt dafür, dass Kunden immer höhere Anforderungen haben, besser informiert sein wollen und weniger Zeit mitbringen. So müssen sich Geschäfte an diese Entwicklungen anpassen, Schritt halten und neue Technologien nutzen, um sich mit ihren Kunden zu vernetzen, diese zu informieren und zu unterstützen.
Die manuelle Auszeichnung von Produkten ist am POS einer der größten Zeitfresser für das Personal. Damit blockiert sie wertvolle Ressourcen für die Umsatzsteigerung durch bessere Kundenberatung. Darüber hinaus behindert sie eine wirklich dynamische Preisgestaltung, mit der Sie Aktionen und gezielte Abverkäufe per Knopfdruck steuern könnten. Auch hier ist der Online-Handel bisher weit voraus.
Oberer Text - Rechts:
Elektronische Shelf Labels verändern alles: Die Preisabbildung erfolgt ohne manuelle Eingriffe durch eine zentrale Steuerung. Mit einer dynamischen Preispolitik optimieren Sie Ihre Deckungsbeiträge flexibel und das Personal gewinnt somit Zeit für jeden einzelnen Kunden.
Parallel dazu etablieren Sie die Voraussetzungen für einen weiteren strategischen Schritt: In der Kopplung mit einer RFID-Nahfelderkennung können direkt am Produkt Stammkunden identifiziert werden, die per App an Ihr Loyalty-System gekoppelt sind. Diese VIP-Kunden können Sie mit persönlichem Pricing binden und begeistern.
Slider:
  • images/neu/sc_sale.jpg
Unterer Text - Links:
Electronic Shelf Labels sind dabei nur eine von vielzähligen Lösungen. Syspro hat eine weitere entwickelt: die Preisänderungslösung.
Preisänderungen sind oft unübersichtlich und mit viel Aufwand verbunden. Mitarbeiter müssen so schnell wie möglich fehlerlos umetikettieren. Das führt unweigerlich zu Fehlern, man verliert den Überblick und im schlimmsten Fall entstehen Diskussionen an der Kasse, wenn der Etikettenpreis vom Preis im Kassensystem abweicht.
Eine Automatisierung dieser Prozesse spart Zeit und sorgt für weniger gestresste Mitarbeiter.
Unterer Text - Rechts:
Syspros Preisänderungslösung übernimmt die Informationen über Aktionen o.ä. vom Warenwirtschaftssystem und ist dadurch immer auf dem gleichen Stand wie das Kassensystem. Wenn dann die Produkte gescannt werden, erkennt das System, ob eine Änderung vorliegt und druckt demnach ein neues Etikett – oder eben nicht.
So muss dieser Vorgang nicht vom Fachpersonal vorgenommen werden und die Umzeichnung kann zentral gesteuert werden. Die Folge: schnelles, fehlerloses Umetikettieren, kein Betrug durch händisches Umkleben von Rotpreis-Etiketten, generell optisch hochwertigere Preisänderung und somit – zufriedene Mitarbeiter.
Linkliste - Hintergrund:
Linkliste - Links:
  • Exzellente Shoppingerlebnisse auf allen Kanälen, /de/fokus/digitalisierung-im-handel/innovatives-shopping-bedeutet-exzellente-erlebnisse-auf-allen-kanaelen,
  • Digitale Transformation als Erfolgsprogramm, /de/fokus/digitalisierung-im-handel/richtig-optimieren-durch-digitale-transformation,
  • Mehr Zeit für die Kunden, mehr Geschäft im Geschäft, /de/fokus/digitalisierung-im-handel/mehr-zeit-fuer-die-kunden-mehr-geschaeft-im-geschaeft,
Menü Titel: Electronic Shelf Labels & Preisänderung
Dachzeile: Preisauszeichnung am POS
Textkacheln - Headline: Das Upgrade mit Entlastungsbonus
Kurztext: Personalaufwand reduzieren, mit dynamischen Preisen gewinnen

Personalaufwand reduzieren, mit dynamischen Preisen gewinnen

Mehr:
  • , vertrieb@sys-pro.de, mailto:vertrieb@sys-pro.de
  • , +49 30 56 592 0, tel:+4930565920
  • , Newsletter, https://www.sys-pro.de/de/newsletter
Oberer Text - Links:
Der reale Store hat seine systembedingten Schwächen vor allem in der Warenverfügbarkeit. Produkte in anderen Größen, Farben oder Ausführungen sind oft nicht vor Ort vorhanden, Out Of Stock Situationen sorgen für Frust bei den Kunden. Es gilt das Beste aus On- und Offline zusammenzuführen. Dabei ist der Kern der Omnichannel Lösungen ist fast jedem Kunden vertraut - die Click&Collect-Experience aus dem Internet ist eine fest etablierte persönliche Kultur, die problemlos auch im stationären POS zum selbstverständlichen Begleiter werden kann.
Oberer Text - Rechts:
Kunden stellen die Artikel für ihre Anprobe per App zusammen und werden per intelligentem Up- und Cross-Selling zum Hinzufügen weiterer Produkte und Accessoires motiviert. Nach dem Aufenthalt im Fitting Room übernehmen sie die Produkte ihrer Wahl via App ins Checkout, statt sie als weitere Käufe behindernde Last durch den Store zu tragen. Und am Kassentresen werden sie dann bereits von ihrem vollständigen Warenkorb erwartet.
Slider:
  • images/neu/senioren_.jpeg
Unterer Text - Links:
Auch akzeptiert der Kunde sehr viel bereitwilliger eine Nachlieferung von Produkten die im Laden nicht verfügbar waren, wenn sie bequem per Home Delivery bei ihm ankommt. Im Zusammenspiel mit Endless-Aisle-Lösungen wächst so die gefühlte Warenverfügbarkeit auf das Niveau eines vollausgebauten Online-Shops. Natürlich ist die Direktlieferung nach Hause auch eine Serviceoption für die Produkte vor Ort: Der Kunde kann seinen Shopping-Tag ohne Zwischenbesuche im Parkhaus fortsetzen.
Unterer Text - Rechts:
Das Click&Collect-System funktioniert dabei auch in entgegengesetzter Richtung: aus Ihrem Online-Shop heraus und in Ihren Store hinein. Denn für Produkte, die ihnen online gefallen, können potenzielle Käufer mit wenigen Klicks den Vor-Ort-Besuch in Ihrer Anprobe vereinbaren. Das senkt Hemmschwellen, schafft Zufriedenheit und verringert den Retourenaufwand. Und es führt den Online-Kunden in Ihre zweite Erlebniswelt – alle Chancen zum Up- und Cross-Selling inklusive!
Linkliste - Hintergrund:
Linkliste - Links:
  • Exzellente Shoppingerlebnisse auf allen Kanälen, /de/fokus/digitalisierung-im-handel/innovatives-shopping-bedeutet-exzellente-erlebnisse-auf-allen-kanaelen,
  • Digitale Transformation als Erfolgsprogramm, /de/fokus/digitalisierung-im-handel/richtig-optimieren-durch-digitale-transformation,
  • Mehr Zeit für die Kunden, mehr Geschäft im Geschäft, /de/fokus/digitalisierung-im-handel/mehr-zeit-fuer-die-kunden-mehr-geschaeft-im-geschaeft,
Menü Titel: Warenverfügbarkeit (Click&Collect und Home Delivery)
Dachzeile: Omnichannel Experience
Textkacheln - Headline: Click&Collect und Home Delivery: auf Augenhöhe mit dem Online-Shopping
Kurztext: Verbinden Sie die nativen Vorteile des realen Stores mit einem Nutzererlebnis auf der Höhe der Zeit!

Verbinden Sie die nativen Vorteile des realen Stores mit einem Nutzererlebnis auf der Höhe der Zeit

Mehr:
  • vertrieb@sys-pro.de, mailto:vertrieb@sys-pro.de
  • +49 30 56 592 0, tel:+4930565920
  • Newsletter, https://www.sys-pro.de/de/newsletter
Oberer Text - Links:
Die klassischen Systeme zu elektronischen Warensicherung können eine echte Zumutung sein. Für Ihren Store, weil sie die Mitarbeiter mit manuellen Prozeduren blockieren und die Kassenwarteschlangen unnötig verlängern. Und für Ihre Käufer, weil sie das Anprobieren behindern und Produkte verunstalten oder beschädigen.
Oberer Text - Rechts:
RFID-Systeme sind in mehrfacher Hinsicht die bessere Entscheidung. So sind die Etiketten mit dem Transponder sogar verdeckt einsetzbar und können parallel zu den Sicherheitsdaten auch weitere Produktinformationen speichern. Damit kann ein und dasselbe Etikett alle digitalen Identifikationsprozesse im Store unterstützen.
Slider:
  • images/neu/etikett.jpg
Unterer Text - Links:
Aber neben der Kernaufgabe der Warensicherung haben RFID-Systeme zudem einen entscheidenden Zusatzvorteil: Sie sind das Bindeglied zu weiteren Store-Lösungen wie Endless Aisle, Electronic Shelf Labels oder Self-Checkout.
Unterer Text - Rechts:
Sie sorgen für eine durchgängige Warenidentifikation über die gesamte Prozesskette vom Hersteller über die Distribution bis zum Point of Sale. RFID-Warenlösungen sind Bestandteil unserer Smart Fitting Suites.
Linkliste - Hintergrund:
Linkliste - Links:
  • Smart Fitting Suites, /de/loesungen/einzelhandel/smart-fitting-suites
  • Electronic Shelf Labels, /de/loesungen/einzelhandel/electronic-shelf-labels
  • Checkout, /de/loesungen/einzelhandel/checkout
Menü Titel: RFID-Warensicherung
Dachzeile: Diebstahlsschutz
Textkacheln - Headline: RFID-Warensicherung: in der Praxis besser
Kurztext: Weniger Aufwand bei der Sicherung und Entsicherung, mehr Potenzial für das Checkout

Sicherheit mit Effizienz und Potenzial